Mautgebühren für Provence-Urlaub bei der Anreise oder Durcheise – die mautpflichtige Autobahn A7 „autoroute du soleil“ ist wohl die berühmteste Mautstrecke Europas. Sie verbindet Städte wie Lyon, Vienne, Valence, Montélimar, Orange, Avignon und Marseille und ist durchgehend per Maut gebührenpflichtig.
Neben der A7 Richtung Süden ab Lyon, die für ihre Staus in der Hauptreisezeit vor allem bei An- und Abreise von -zigtausenden Urlaubern aus ihrem Ferienhaus in der Provence am Samstag berüchtigt ist und wo man der Gabelung bei Orange Richtung Cote d’Azur nach links und Richtung Katalonien und Spanien nach rechts fahren muss, gibt es aber zahlreiche weitere Mautstrassen in der Provence.
Neben der Maut für sämtliche KFZ, die an den Mautterminals der gebührenpflichtigen Autobahn-Abschnitte bar, per Kreditkarte oder über ein Toll-Collect ähnliches Onborad-System entrichtet werden kann (deutsche EC-Karten funktionieren bei Mautzahlung nicht!) wird auch Brückenmaut oder Tunnelmaut erhoben.
Die Autobahngebühren machen jedoch den weitaus grössten Posten bei den Reisekosten für die Anreise mit dem Auto, Wohnmobil, Motorrad oder anderen KFZ im Provence-Urlaub aus – das Mautsystem in der Provence lässt aber die Möglichkeit, kostenpflichtige Autobahnverbindungen an die Cote d’Azur, in die Skigebiete der Provence oder in andere Provence-Regionen auf Nationalstrassen ohne Strassenbenutzungsgebühr zu erreichen.
Mautgebühr auf Autobahnen der Provence
Auf folgenden Autobahnen und Autobahn-Teilstrecken in der Provence wird Maut-Gebühr für PKW, Wohnmobile, Motorräder, Busse und LKW fällig:
Auf der gesamten Provence-Strecke der A7 in beiden Richtungen, von Aix-en-Provence nach Cannes, Nizza oder Menton (A8), nach La Saulce (A51), nach Valence oder Paris (A7), nach Toulon (A52/A50), von Albertville, Grenoble oder Chambery nach Paris (A6), von Chambery nach Albertville (A43/A430), nach Chamonix oder Genf (A40/A41), von Chamonix nach Paris (A5, A40, A6), zwischen Dijon und Genf (A39), von Arles nach Montpellier (A55) oder zurück an Aix-en-Provence (A54), ganz wichtig auch die Mautstrecke A50 zwischen Marseille und Toulon.
Eine vollständige Tabelle aller Strecken mit Übersicht Mautgebühren in der Provence und ganz Frankreich können Sie hier gratis per E-Mail anfordern.
Mautpflicht für Brücken in der Provence ist (derzeit, Stand 2013) nicht bekannt
Maut am Frejus-Tunnel
Der mautpflichtige Autobahn-Tunnel im Süden der Provence ist Teil der Mont-Cenis-Tunnel oder auch Fréjus-Tunnel (französisch Tunnel du Mont Cenis bzw. Tunnel du Fréjus). Als Eisenbahn- und mautpflichtiger Autobahntunnel in den Alpen zwischen Frankreich (Savoyen) und Italien (Piemont) auf der Verbindung zwischen den Orten Modane und Bardonecchia ist die gebührenpflichtige Strassenverbindung heute eine der wichtigsten Transitstrecken durch die Alpen, die zur Zeit ihrer Entstehung England mit den Mittelmeerhäfen zum Suezkanal in Richtung Indien verbinden sollte.
Wer heute durch die Provence reisen und per Tunnel mit dem KFZ die Pointe de Fréjus (2.932 m) bzw. den Col de Fréjus (2.542 m) im Mont-Cenis-Massiv, ca. 30 Kilometer vom gleichnamigen Pass entfernt durchqueren will, muss dafür Maut (Toll) bezahlen.
Maut Mont-Blanc-Tunnel
Die Mautgebühren für die Fahrt duch den Mont-Blanc-Tunnel (französisch: Tunnel du Mont-Blanc, italienisch: Tunnel del Monte Bianco), einem Straßentunnel durch das Montblanc-Massiv zwischen Chamonix-Mont-Blanc im Département Haute-Savoie (Frankreich) und Courmayeur (A5) im Aostatal (Italien) sind identisch mit den Tunnelgebühren am Frejus-Tunnel.
Mautgebühren für beide Tunnels
Mautkosten für KFZ der Klasse 1 (PKW) bezahlen für die einfache Fahrt am Tunnel du Fréjus und am Mont-Blanc-Tunnel 40,90 Euro, für Hin- und Rückfahrt 51,00 Euro. Wohnmobil-Touristen zahlen 54,10 bzw. 68,00 Euro und selbst Biker müssen 27 bzw 34 Euro Tunnel-Gebühr entrichten (alles Stand 2013)
Foto: VoyageMedia für Südfrankreich-Netz.de
Folgen auf Facebook oder Google+