Die Lavendel-Route Castellane – Grasse gehört im Provence-Urlaub zu den meistbesuchten Strassen und Routen in Sachen Lavendel und Parfum.
Der Zielort dieser Provence-Route, die Stadt Grasse, ist die Tour über die provenzalische Lavendelroute von Castellane aus unbedingt wert - Digitalkamera und Portemonaie nicht vergessen!
Interessant ist der Startort Castellane, der an der „Route Napoléon“ auf 731 m Höhe über dem Meer etwa 70 Kilometer von Grasse entfernt liegt, ohnehin. Castellane, ein provenzalisches Dorf am Fluss Verdon, am Beginn der Verdonschlucht ist als Gemeinde im Regionalen Naturpark Verdon ohnehin schon ein beliebtes Reiseziel in den Bergen der Hoch-Provence.
Von Cannes aus in gut einer Stunde zu erreichen, liegt Castellane, vom westlich des Ortes gelegenen 1626 m hohen Berg „Cadières de Brandis“ überragt, etwa 80 Kilometer nordwestlich von der Stadt an der Cote d’Azur im Hinterland der weltberühmten Küste. Noch bevor man von Castellane aus mit dem Auto oder mit dem Fahrrad Richtung Grasse losfährt, hat einen die Welt der Düfte schon erreicht. Mit LA GALLITAE, LE GATTILIER und LES RUCHERS APIJOUVENCE sind drei locale Erzeuger/Händler für Lavendel und Produkte der Region direkt vor Ort zu finden.
Bei „La Gallitae“ kann man Lokale Produkte und Bio-Weine finden. Zu kaufen gibt es u.a. lokal erzeugte Bio-Weine der Appellation Barcelonnette, Bio-Bier von Cordoeil, Thorame Basse Olivenöle, Tapenaden, Lavendel Honig, Terrinen, Konfitüren (Comte de Provence), Kekse, Nougat, Pastis de Castellane de Restanques sowie Seifen und Parfums, Ätherische Öle und Essenzen wie echtes Lavendelöl oder Duftkerzen sowie Geschenk-Artikel.
„Le gallitier“ bietet hingegen die Ausgangsstoffe – absolut reine Ätherische Öle, biologische Sonnencreme und Kosmetika, Tinkturen, Extrakte junge Pflanzen du Blüten aus Aroma- und Heilpflanzen und Wild-Kräutern. Noch schnell einen Blick in die sehr bekannte Savonnerie & Parfümerie "LA TOUR DE GUET" in Route des Gorges du Verdon, und dann endlich auf Lavendel-Tour in die Voralpen von Castellane nach Grasse.
Bis Séranon in der Provence-Region Alpes-Maritimes, wo im Château de Broundet Napoleon am 3. März 1815 auf seinem Marsch nach Paris nach seiner Landung in Golfe-Juan drei Stunden geschlafen haben soll, folgen wir dem Verlauf der geschichtsträchtigen Route Napoléon durch die südliche Provence. Endlich kann man sich besonders ausgiebig am faszinierenden Duft und dem Farbenspiel der provenzalischen Lavendelblüte erfreuen.
Während auf dem Weg nach Grasse über karstige Hochebenen und durch stille, friedvolle Bergdörfer der Provence der Blick immer wieder auf das in der Ferne blau schimmernde Mittelmeer schwenkt, taucht hier und da wilder Lavendel die Landschaft bis weit nach der Erntezeit in ein zartes, sonnendurchflutetes lilafarbenes Licht.
Der Weg ist das Ziel – das scheint für die Lavendelrouten Richtung Grasse, Welthauptstadt für Parfum, geruchlicher Finesse und Perfektion in Vollendung, in besonderem Masse zu stimmen. In Grasse, dem duftenden Nabel der Welt und zugleich Ziel dieser Lavendelroute, kann sich der menschliche Geruchsinn, ähnlich wie Patrick Süskinds Protagonist Jean-Baptiste Grenouille im Film „Das Parfum“ im Musée International de la Parfumerie in Grasse oder beim Parfumproduzenten Galimard den Geheimnissen und Verführungen der Duftextraktion und der Komposition edelster Essenzen voll und ganz hingeben. So gesehen, kann man am Ende dieser Lavendel-Route durchaus die „Nase voll“ haben.
Tipp: Fahren Sie mit dem „Pinienzapfenzug“ von Nizza aus hinauf nach Digne-les-Bains und nehmen Sie Ihr Rad mit. Von Digne aus über die N85 Richtung Castellane und weiter, fast nur bergab, bis Grasse und zurück an die Cote d’Azur – ein Tagesausflug für Geniesser, den Sie nicht so schnell vergessen werden!
Foto: VoyageMedia für Provence-Netz.de
![]()
Hier eine Auswahl Anbieter-Adressen an der Lavendel-Route von Castallane (Alpes-de-Hautes-Provence) nach Grasse (Alpes-Maritimes).
|
Folgen auf Facebook oder Google+