Austellungen in Nizza (Provence) im Museum Terra Amata
Noch bis 15. Oktober 2008 in Nizzas paläontologischem Museum Terra Amata zu bestaunen: "Die Entzündung des Feuers!"- Von prähistorischen Lagerfeuern zum modernen Feuerzeug.
Die Ausstellung «A la conquête du feu!» in Nizza spiegelt 400 000 Jahre menschliche Geschichte und Entwicklung wieder:
Von der Entzündung der ersten Feuer bis hin zum modernen Feuerzeug.
Inhalte und Themen der Ausstellung
Die Beherrschung des Feuers durch den Menschen ist einer der wichtigsten Entwicklungsschritte der Menschheit im Verlauf der Evolution. Die Urmenschen haben mit der Erfindung der ersten Steinwerkzeuge den Weg bereitet. Bei der Bearbeitung von Steinen kann es zum ersten Funken gekommen sein. Der Weg war frei zur Nutzung einer natürlichen und gewaltigen neuen Energie, dem Feuer.
Neben weiteren Techniken, Feuer zu entzünden, zu nutzen und zu beherrschen trug die Beherrschung des Feuers für den Menschen der Ur- und Frühzeit zu einer nachhaltigen psychischen Evolution ganzer sozialer Gruppen bei.
Diese Ausstellung lädt die Besucher ein, das große Abenteuer der Menschheit seit der Entzündung des Feuers nachzuzeichnen. Erleben Sie die Zeit seit den ersten Lagerund Kochstellen der Urmenschen bis in unsere Tage.
Sechs Räume fesselnd gestaltete Ausstellungssäle, hintereinander angeordnet, erklären auf spannende und hoch interessante Art und Weise anhand von zahlreichen Ausstellungsstücken die Herkunft des Feuers, die Reibung von Holz, die Feuersteine, das Feuerzeug, Bambus, die Luft und das Licht sowie die modernen Techniken zur Entzündung des Feuers.
Eine umfangreiche Ikonographie zahlreicher, oft neuartiger Dokumente beschreibt wichtige Stadien bei der Erfindung und Nutzung des Feuersdurch den Menschen. Die Ausstellung in Nizza ist auch die Gelegenheit dazu, eine grosse Kollektion von erstaunlichen Objekten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Exponate stammen aus staatliche Archiven und Privatsammlungen.
Adresse Museum Terra Amata
25 boulevard Carnot, 06300 NICE
Téléphone : 04 93 55 59 93 ; Fax : 04 93 89 91 31
Homepage Museum Terra Amata
https://www.musee-terra-amata.org
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Das Museum ist jeden Tag 1. Januar außer dem Montag und gewissen Feiertagen (Weihnachten) offen, Sonntag von Ostern und 1. Mai, von 10H00 an 18H00 ohne Unterbrechung.
Datum: 26.08.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare